top of page

Beziehung verbessern - Strategien für eine glückliche Partnerschaft

  • Autorenbild: Markus Hentschel
    Markus Hentschel
  • 14. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Okt.


ree

Grundlagen einer starken Beziehung

Eine gesunde Beziehung bedeutet nicht, dass es nie Streit oder Meinungsverschiedenheiten

gibt.

Vielmehr geht es darum:

Konflikte konstruktiv einzuordnen


ree

Gemeinsame Werte zu leben und zu verstehen

ree

An sich selbst zu arbeiten und als Paar zu wachsen

ree

Kommunikation ist der Schlüssel zur Beziehungspflege. Sie umfasst nicht nur aktives Zuhören, sondern auch das Bewusstsein für nonverbale Signale und den konstruktiven Umgang mit Konflikten.


Beziehungspflege vs. Paar Coaching

Im Gegensatz zum Paar Coaching, das oft konkrete Probleme löst, geht es bei Beziehungsverbesserung häufig um präventives Handeln:


ree


Den hohen Stellenwert der Partnerschaft anerkennen




ree


Glück und Zufriedenheit aktiv fördern





ree


Routine in langjährigen Beziehungen durch neue Impulse beleben

ree



Ein Coaching kann hier wie eine Auffrischung wirken und daran erinnern, warum man sich ursprünglich ineinander verliebt hat.





Vertrauen aufbauen und festigen

- Vergangenes aufarbeiten und Enttäuschungen überwinden

- Dem Partner zeigen, dass er sich jederzeit auf einen verlassen kann

- Gemeinsame Zeit bewusst gestalten

- Hobbys und Interessen pflegen

- Romantische Rituale etablieren (z. B. gemeinsame Urlaube, Wochenend-Retreats)


Emotionale Intimität und Nähe schaffen

Emotionale Barrieren entstehen oft, wenn Gefühle unterdrückt oder schwer

wahrgenommen werden.


Ziele dabei sind:

- Emotionen erkennen, zulassen und ausdrücken

- Freude, Liebe und Trost miteinander teilen

- Die Bedeutung von Berührung, Intimität und körperlicher Nähe stärken

Wachstum als Paar fördern

- Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen

- Regelmäßig reflektieren, wo man als Paar steht

- Konstruktive Kritik üben und annehmen

- Erwartungen klar kommunizieren

- Strategien entwickeln, um Kritik auch wirklich umzusetzen

Herausforderungen als Chancen sehen

Krisen – ob durch Schicksalsschläge, Umbrüche oder hohe Belastung – können das

Fundament einer Beziehung stärken.


Wichtig ist:

- Krisen zuzulassen

- Sie gemeinsam zu bewältigen

- Neue Wege als Paar zu finden



Wann Hilfe von Außen sinnvoll ist:

Paartherapie oder Paarcoaching ist empfehlenswert bei:

- Wiederkehrenden Konflikten

- Zunehmender Unzufriedenheit

- Dem Wunsch nach präventiver Beziehungsarbeit


Auch ohne akute Krise kann ein Paar-Retreat oder ein romantischer Urlaub wertvolle

Impulse geben.


Erfahrung und Expertise

Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung auf C-Level-Ebene und kombiniert psychotherapeutisches Fachwissen mit praxisnaher Business-Expertise.

Diese Doppelkompetenz ermöglicht es, sowohl die Persönlichkeitsstruktur des Umfelds zu analysieren als auch gezielte Anpassungsstrategien zu entwickeln.

ree

Dr. Christian Konkol CEO und Gründer von Carpe Vitam


Dr. Konkol ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Mitglied im ADHS Expertenrat Deutschland. Er weist viele Jahre Leitungserfahrung als Chefarzt von psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken auf. Er besitzt hohe Experitse im Aufbau, der Ausrichtung und Leitung von Psychosomatischen Privatkliniken.

ree

Dr. Lioba Konkol  CEO und Gründerin von Carpe Vitam


Dr. Lioba Konkol ist psychologische Psychotherapeutin. Ihre Schwerpunkte bestehen in der Behandlung von High-Performern und traumatherapeutischer Behandlung. Sie besitzt langjährige Leitungserfahrung in Psychosomatischen Privatkliniken. Ihre Expertise umfasst dabei den Aufbau, die Gestaltung, aber auch die Leitung als kaufmännische Direktorin.


Praktische Tipps für den Alltag:

- Kleine Gesten wiederbeleben: liebevolle Worte, kleine Überraschungen

- Gemeinsame Rituale pflegen

- Regelmäßig Zeit für Gespräche einplanen



 
 
bottom of page