Praxismanagement-Beratung – Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Praxis
- Markus Hentschel

- 18. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Okt.

Die Anforderungen an psychotherapeutische, zahnärztliche und ärztlich geführte Praxen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während früher viele Fachkräfte den Traum einer eigenen Praxis verfolgten, entscheiden sich heute immer mehr dafür, angestellt zu bleiben. Gründe hierfür sind u. a. ein hoher bürokratischer Aufwand, komplexe Abrechnungsstrukturen und die Herausforderung, ein effizientes Team zu führen
Eine professionelle Praxismanagement-Beratung unterstützt Sie dabei, diese Hürden zu überwinden und Ihre Praxis so zu gestalten, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch ein attraktiver Arbeitsplatz für Sie und Ihr Team bleibt. Das Ergebnis: zufriedene Mitarbeiter, optimierte Abläufe und eine verbesserte Patientenversorgung.
Wann ist Praxismanagement-Beratung sinnvoll?
Unsere Beratung richtet sich an Praxisinhaberinnen und -inhaber, die:
eine neue Praxis gründen oder übernehmen möchten
bestehende Strukturen und Prozesse verbessern wollen
Mitarbeiterführung und Teamzufriedenheit stärken möchten
ihre Abrechnung optimieren und wirtschaftlich erfolgreicher arbeiten wollen
gezielt bestimmte Patientengruppen erreichen oder ihr Leistungsspektrum erweitern möchten
Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen oder Regress-Themen benötigen
Ablauf unserer Beratung:

1. Praxisanalyse
Wir starten mit einer individuellen Bestandsaufnahme Ihrer Praxis (z. B. SWOT-Analyse) und betrachten Abläufe, Systeme und Strukturen.

2. Beobachtung und Gespräche
Durch direkte Einblicke in den Praxisalltag und Gespräche mit Ihrem Team erkennen wir Optimierungspotenziale.

3. Individuelles Konzept
Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan mit klaren Kennzahlen, Zeitrahmen und Umsetzungsstrategien.

4. Begleitung und Umsetzung
Wir begleiten Sie sowohl vor Ort als auch online bei der Umsetzung und stehen als langfristiger Partner an Ihrer Seite.
Schwerpunkte und aktuelle Themen
Digitalisierung – Elektronische Patientenakten, digitale Abrechnungsprozesse, Videotherapie
Qualitäts- und Hygienemanagement – Sicherstellung von Standards und Prozessoptimierung
Führungskräfte-Coaching – Unterstützung bei Mitarbeiterführung und Kommunikation
Patientenzufriedenheit – Strategien zur Bindung und Gewinnung neuer Patienten
Stress- und Burnoutprävention – Gesunde Arbeitsstrukturen für Teams schaffen
Unsere besondere Stärke
Im Gegensatz zu klassischen Unternehmensberatungen bringen wir psychotherapeutisches und psychiatrisches Fachwissen ein. Dadurch verstehen wir nicht nur betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte, sondern auch die menschlichen und emotionalen Faktoren, die für den Erfolg einer Praxis entscheidend sind. Wir arbeiten nicht nach starren Handbüchern, sondern entwickeln mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungen, die zu Ihrer Praxis und Ihrem Team passen

Dr. Christian Konkol CEO und Gründer von Carpe Vitam
Dr. Konkol ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Mitglied im ADHS Expertenrat Deutschland. Er weist viele Jahre Leitungserfahrung als Chefarzt von psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken auf. Er besitzt hohe Experitse im Aufbau, der Ausrichtung und Leitung von Psychosomatischen Privatkliniken.

Dr. Lioba Konkol CEO und Gründerin von Carpe Vitam
Dr. Lioba Konkol ist psychologische Psychotherapeutin. Ihre Schwerpunkte bestehen in der Behandlung von High-Performern und traumatherapeutischer Behandlung. Sie besitzt langjährige Leitungserfahrung in Psychosomatischen Privatkliniken. Ihre Expertise umfasst dabei den Aufbau, die Gestaltung, aber auch die Leitung als kaufmännische Direktorin.
Investition in Ihre Praxis
Eine professionelle Beratung ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt – durch effizientere Prozesse, höhere Patientenzufriedenheit und gesteigerten Praxiserfolg. Die Kosten richten sich nach Umfang und Art der Beratung und werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
